EnDe

Festival für Kunst in digitalen

Kontexten und öffentlichen Räumen

Prolog FMR 26 im Juni 2025

Nächste reguläre Ausgabe im Frühling 2026

Linz, Österreich

Festival für Kunst in digitalen

Kontexten und öffentlichen Räumen

Prolog FMR 26 im Juni 2025

Nächste reguläre Ausgabe im Frühling 2026

Linz, Österreich

Festival für Kunst in digitalen

Kontexten und öffentlichen Räumen

Prolog FMR 26 im Juni 2025

Nächste reguläre Ausgabe im Frühling 2026

Linz, Österreich

Festival für Kunst in digitalen

Kontexten und öffentlichen Räumen

Prolog FMR 26 im Juni 2025

Nächste reguläre Ausgabe im Frühling 2026

Linz, Österreich

NOTIZ:



Ephemere Kunst fühlt sich an wie eine Endlosschleife einer Millisekunde, altert so schnell wie ein Instagram-Reel und ist so glitschig wie die Larve der Schnepfenfliege.

Follow us @LINZFMR

LINZ FMR ist ein biennales Festival und Format für künstlerische Prozesse und Positionen, das den ephemeren Charakter unserer digitalen und vernetzten Gegenwart reflektiert. Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung des Alltagslebens impliziert eine intensive Überlagerung und Schichtung von vertrauten physischen, aber auch fein verwobenen digitalen Räumen. LINZ FMR fokussiert die Verschiebungen, Verwerfungen und Brüche, die in diesem Prozess entstehen und stellt aktuelle künstlerische Positionen in diesem Kontext vor.

Das Festival, dessen Titel auf Vergänglichkeit und Kurzlebigkeit anspielt, präsentiert Arbeiten, deren Ausgangsideen im virtuellen bzw. digitalen Raum zu finden sind oder einen starken Bezug dazu haben, die aber in transformierter Form in der physischen Umgebung der Stadt Linz gezeigt werden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Zwischenräumen, die bei diesen Transformationen in den öffentlichen Raum entstehen – außerhalb von Museen, Galerien oder Kunsträumen.

THE TENSION IS RISING!

#TENSION
Thomas Philipp©
#FMR26PROLOG

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet ein Prolog für FMR 26 rund um den Linzer Schlossberg statt → FMR 26 Prolog. Die nächste reguläre Ausgabe von LINZ FMR findet im Frühjahr 2026 statt.

In der Zwischenzeit können die vergangenen Ausgaben in den archivierten Websites nachgesehen werden:

FMR 23
FMR 21
FMR 19

LINZ FMR WILL BE BACK SOON!

#BACKSOON

THE TENSION IS RISING!

#TENSION
Thomas Philipp©
#FMR26PROLOG

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet ein Prolog für FMR 26 rund um den Linzer Schlossberg statt → FMR 26 Prolog. Die nächste reguläre Ausgabe von LINZ FMR findet im Frühjahr 2026 statt.

In der Zwischenzeit können die vergangenen Ausgaben in den archivierten Websites nachgesehen werden:

FMR 23
FMR 21
FMR 19

LINZ FMR WILL BE BACK SOON!

#BACKSOON

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet ein Prolog für FMR 26 rund um den Linzer Schlossberg statt → FMR 26 Prolog. Dabei werden erste Ideen und Konzepte von Residency-Artists und Studierenden der Kunstuniversität Linz präsentiert, die einen Vorgeschmack auf die nächste reguläre Ausgabe von LINZ FMR geben, die im Juni 2026 stattfinden wird. Dazu gibt es Impulsvorträge, Performances und Konzerte.

LINZ FMR hat bislang drei Mal stattgefunden. Nach FMR 19 entlang der Donau und FMR 21 rund um den Mühlkreisbahnhof verwandelte FMR 23 das südliche Hafengebiet in einen frei zugänglichen Kunstraum. Jede der drei Ausgaben brachte neben einer großen Ausstellung mit Werken zahlreicher Künstler*innen aus den Bereichen Medienkunst, Digitalkunst und Internetkunst auch Vorträge, Gespräche, Konzerte, Performances und Führungen nach Linz.

Linz liegt geografisch im Herzen Europas und ist zu Wasser, zu Land und aus der Luft rasch erreichbar, dank gut ausgebauter Autobahnen und dem Linz Airport. Eine schnelle und sichere Anreise sorgt für eine entspannte Ankunft in Linz.

In Gehweite vom Festivalgelände sowie im Stadtzentrum befinden sich verschiedene Hotels. Auf der Website der Stadt Linz finden sich zahlreiche Hotelangebote, sowie Informationen zur Linz Card, mit der freier Eintritt in Linzer Museen und eine Gratisnutzung des öffentlichen Personenverkehrs möglich ist. Für persönliche Beratung, Fragen oder Information steht die Tourist Information Linz mit Rat und Tat zur Seite.

Für das Festival verantwortlich zeichnet der Verein „LINZ FMR – Art in digital contexts and public spaces“. Er wurde von den beiden Kunst- und Kulturinitiativen qujOchÖ und servus.at, dem Atelierhaus Salzamt der Stadt Linz, der Kunstuniversität Linz und der Sturm und Drang Galerie gegründet. Deren Vertreter*innen sind seit der ersten Ausgabe im März 2019 an der Konzeption, Organisation und Kuratierung des Festivals beteiligt.

LINZ FMR wird von der Stadt Linz als UNESCO City of Media Arts, dem Land Oberösterreich und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie von zahlreichen Organisationen und Unternehmen unterstützt.

Now it has

happened that

you have

to rotate the

Ipad

TWIST PHONE!

CHANGE

YOUR

PERSPECTIVE